Regen, Milben und Zuckerpreise wirken sich auf Honig preissteigernd aus
Africa Studio @fotolia.com
Der Sommer 2012 beschert deutschen Imkern bisher einen spürbaren Produktionsrückgang ihrer Bienenvölker und in der Folge dem Verbraucher steigende Honigpreise. Regen wirkt sich in doppelter Hinsicht negativ auf den Honigertrag aus. Er behindert die Bienen dabei, Nektar aus Blüten zu gewinnen und sorgt gleichzeitig für einen verminderten Ausflug der Insekten. Nach dem erfolgreichen Imkerjahr 2011 nehmen Vertreter des Berufsstands die diesjährigen Einbußen aber ohne allzu große Sorgen für die Zukunft zur Kenntnis. Experte Lothar Langer aus Gütersloh rät Hobbyimkern dazu, das Risiko des schlechten Wetters durch den gemeinsamen Anbau von früh- und spätblühenden Pflanzen zu streuen. Weiterlesen