Honig in der Kosmetik

Oatmeal, milk and honey spa isolated on white background

Elena Schweitzer@fotolia.com

Honig ist neben Milch wohl das älteste Naturprodukt für die Haut- und Haarpflege. Heute lassen sich jene Bestandteile des Honigs, die sich positiv auf Haut und Haare auswirken, sogar wissenschaftlich nachweisen. Sie entfalten sich in vielen Kosmetikprodukten, in der Gesichtsmaske und der Pflegecreme, im Shampoo und im Badezusatz. Aber auch pur eingesetzt oder als Zutat zu selbst gemischter Kosmetik verwöhnt Honig Haut, Haare und – dank seines faszinierendes Duftes – die Seele.

Honig wirkt auf die Haut beruhigend, entzündungshemmend und heilungsfördernd. Welche Bestandteile im einzelnen dafür verantwortlich sind, ist erst ansatzweise erforscht. Die Medizin nutzt Wirkstoffe aus dem Honig insbesondere zur Wundbehandlung. So fördert Honig beispielsweise das Wachstum bestimmter Bindegewebszellen, der „Fibroblasten“. Wunden heilen gleichmäßiger, die Narbenbildung kann reduziert werden. Darüber hinaus gilt die antibakterielle Wirkung als erwiesen. Besonders milde Säuren, die auch im menschlichen Organismus vorkommen, stärken den natürlichen Schutzmantel der Haut. In Kosmetikprodukten eingesetzt, verhelfen die gleichen Bestandteile zu weicher Haut und seidigem Haar. Besonders eindrucksvoll lässt sich das mittels eines uralten Hausmittels nachvollziehen: Honig pur aufgetragen, glättet spröde Lippenhaut, selbst aufgesprungene Lippen heilen in kurzer Zeit.

Im Sortiment namhafter Naturkosmetikhersteller finden sich Körperpflegeprodukte mit Honig wie Badeöl oder -salz, Duschgel, Körperlotion, Deo und sogar Eau de Toilette. In der Gesichtspflege wird Honig insbesondere für empfindliche, trockene und strapazierte Haut in Reinigungsprodukten, Cremes und als Gesichtsmaske eingesetzt. Für die Haarpflege mit Honig bietet die Naturkosmetik Shampoos, Spülungen und Haarkuren an. Die Produkte wirken beruhigend auf trockene, gereizte oder juckende Kopfhaut und unterstützen die Heilung kleiner Irritationen. Die Shampoos sind so mild, dass sie problemlos täglich angewandt werden können.

Honig eignet sich aber auch hervorragend als Bestandteil selbst hergestellter Kosmetikprodukte. Eine Gesichtsmaske aus Honig und Mandeln klärt die Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Gegen unreine Haut und Pickel wirkt eine einfache Tomaten-Honigmaske. Aus Honig, Milch und Mandelöl lässt sich eine Feuchtigkeitslotion als schneller Helfer bei trockener Gesichtshaut zusammenstellen. Zudem eignet sich Honig mit Milch, etwas Meersalz und eventuell ätherischen Ölen gemischt, auch optimal als Badezusatz oder, vermengt mit Weizenkeimöl und Obstessig, als pflegende Haarspülung. Die verfügbare Rezeptauswahl umfasst nahezu alle Bereiche der pflegenden Kosmetik. Manche Mischungen haben sich schon seit Generationen bewährt, andere sind brandaktuell und nutzen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.